21,50 €
Auf Lager, in 1-2 Werktagen versandbereit
21,50 €
Warum das Erbsenprotein von Maskelmän eine gute Wahl ist
Das vegane Bio-Erbsenprotein von Maskelmän liefert alle acht essentiellen Aminosäuren (Leucin, Valin, Isoleucin, Lysin, Phenylalanin, Threonin, Methionin, Tryptophan) und viele weitere wichtige Bausteine und Aminosäuren (zum Beispiel Arginin) mit einem Proteinpulver in höchster Qualität und grosser Wertigkeit - und steht damit der nicht-veganen Molke in nichts nach.
Maskelmän Erbsenprotein wird aus biologisch angebauten, gelben Erbsen hergestellt. Die Erbsen werden nach der Ernte sorgsam sortiert und gründlich gereinigt. Während eines speziellen Separationsprozesses wird das Protein extrahiert, schonend getrocknet und sorgfältig abgepackt.

Für wen eignet sich Erbsenprotein?
Eiweisspulver aus Erbseneiweiss eignet sich bestens für Kraftsportler, aber auch für alle anderen Menschen, die auf ihre Proteinzufuhr achten. Der hohe Proteingehalt von gut 84 % macht es zu einem der pflanzlichen Proteine mit dem höchsten Eiweissanteil überhaupt. Speziell auch für eine vegane Ernährung ist das Proteinpulver die perfekte Wahl.
Gegenüber Molkeprotein bzw. Whey oder reinem Sojaprotein kommt als zusätzliches Plus die Verdaulichkeit des allergenarmen Erbsenproteinpulvers hinzu - daher ist Erbseneiweiss für Menschen, die Laktose vermeiden wollen oder müssen und auch Soja nicht recht über den Weg trauen, eine tolle Alternative.
Was ist das Spezielle an Erbsenprotein?

Lysinreiches Protein
Lysin kommt in vielen Lebensmitteln - Weizen, Roggen, Hafer, Gerste und auch Reis - nur in geringem Masse vor. Kombiniert man ein lysinarmes Lebensmittel wie Reisprotein mit lysinreichem Erbsenprotein, dann entsteht in der Summe ein höherwertiges Protein.

Reich an Calcium und Eisen
Beide Mineralstoffe sind vor allem für die Sportler unter uns interessant. Calcium trägt nämlich zum Erhalt normaler Knochen bei und Eisen kann Müdigkeit und Ermüdung verringern sowie zu einem normalen Energiestoffwechsel beitragen.

Bausteine für den Körper
Erbsenprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der menschliche Körper nebst den körpereigenen nicht-essentiellen Aminosäuren zur Herstellung von Proteinen benötigt und nicht selbst herstellen kann.
Wie verwendet man das Erbsenprotein am besten?
Geben Sie für einen Shake 30 g des Erbsenproteins in 200 ml Wasser, Saft oder eine andere Flüssigkeit. Dies entspricht etwa 3 gehäuften Esslöffeln. Sie können den Erbsenprotein-Shake von Maskelmän je nach Bedarf ein- bis dreimal pro Tag trinken.
Das Erbsenprotein von Maskelmän erhöht nachhaltig den Proteingehalt vieler Speisen und Getränke. Das Proteinpulver ist besonders fein vermahlen, hochlöslich und gut verdaulich. Es eignet sich deshalb sehr gut für Smoothies, Shakes, pflanzliche Drinks und Kakao oder kann sogar zum Backen eingesetzt werden. Der milde und leckere Geschmack ist ein weiterer Pluspunkt.
Wie Erbsen- und Reisprotein mischen?
Proteinquelle ist nicht gleich Proteinquelle, aber die perfekte Kombination kann bewirken, dass jedes Eiweisspulver seine Stärken ausspielen kann. Für eine optimale Versorgung mit Proteinen von hoher Wertigkeit empfiehlt es sich, das lysinreiche Proteinpulver aus Erbseneiweiss mit dem lysinarmen Proteinpulver aus Reis zu mischen.
Kombinieren Sie die beiden Proteine dabei im Verhältnis von sieben Teilen Reisprotein und drei Teilen Erbsenprotein. Für die Mischung mit Reisprotein empfiehlt es sich zunächst, eine grössere Menge der beiden Proteine zu mischen. Wiegen Sie zum Beispiel gleich 350 Gramm Reisprotein und 150 Gramm Erbsenprotein ab und mischen Sie die Pulver in einem grossen Gefäss gut durch.
Zwei Rezepte für Proteinshakes mit Erbsenprotein
Veganer Beerenproteinshake
Mischen Sie zwei Messlöffel Erbsenprotein in einen Shake aus Mandelmilch (oder Hafermilch) und einhundert Gramm Beeren. Hier können Sie getrost tiefgefrorene Beeren verwendet. Mixen Sie alles gut durch und schmecken Sie den Shake mit Kokosblütenzucker, Yacon Sirup oder Xylitol ab.
Bananenshake mit zweierlei Proteinpulver
Nehmen Sie hierfür zwei Messlöffel Pulver des bereits gemischten Erbsen- und Reisproteinpulvermixes und pürieren Sie dies mit einer Banane, zweihundert Milliliter Wasser, etwas Kokosblütenzucker und je nach Geschmack einer Prise Zimt und Kardamom.

Anmelden
1 - 10 von 107 Bewertungen
17. April 2025
Gutes Protein in Bioqualität
Gutes, hochwertiges bio Erbsenprotein. Gut geeignet zur Mischung mit Reisprotein. Ich bereite es entweder mit Kakaopulver oder im Smoothie zu, um einen guten Geschmack zu erhalten.
3. April 2025
Super Eiweiss - sehr gute Vertäglichkeit und
Super Eiweiss - sehr gute Vertäglichkeit und Verdaulichkeit - da ich eine Milcheiweissunverträglichkeit habe ist dieses Eiweisspulver, kombiniert mit dem Reisproteinpulver, die perfekte Alternative ! Gemixt mit einer halben Banane und etwas Honig ein leckerer Drink !
31. März 2025
Tolles Produkt. Sehr gut löslich und dazu
Tolles Produkt. Sehr gut löslich und dazu noch vegan und preislich vollkommen im Rahmen. Bestelle immer wieder.
2. Januar 2025
Entspricht voll meinen Erwartimgen, gerne wieder
Entspricht voll meinen Erwartimgen, gerne wieder
30. Dezember 2024
Tolles Produkt! Nur schade, dass es vom
Tolles Produkt! Nur schade, dass es vom anderen Ende der Welt kommt.
28. Oktober 2024
Top Alternative zu Milchprotein, Geschmack muss man selber regeln
Eine sehr gute Alternative zu Molkeprotein. Und die Verträglichkeit ist top. Mein Tipp: Da dieses Erbsenprotein geschmacksneutral ist, bei einem Shake um eine gute Geschmackszutat kümmern. Pur geht, muss man aber nicht ;-). Die Kommunikation war schnell und die Lieferung auch! Ich bestelle wieder! tat kümmern. Ich bestelle wieder!
17. August 2024
Bestes Preis/Leistungsverhältnis - die Verpackung weist allerdings
Bestes Preis/Leistungsverhältnis - die Verpackung weist allerdings hin und wieder Mängel auf.
8. Juli 2024
Alles bestens
Peis/Leistung ist gut, die Bearbeitung auch
31. Mai 2024
Top Qualität - Top Inhaltsstoffe ??
Top Qualität - super Ergänzung zum Reisprotein bezüglich dem Aminosäurenprofil!
15. Mai 2024
Schmeckt sehr viel besser als das Reisprotein.
Schmeckt sehr viel besser als das Reisprotein.
Das Erbesenpulver klingt sehr gesund. Ich finde es auch super, dass ihr die Analysergebnisse hier einstellt. Dennoch die Rückfrage. Warum wird das Erbsenpulver auf weniger Rückstände als das Reisprotein untersucht? Beim Erbsenprotein fehlt der explizite Zusatz "Herstellung ohne chemische Zusatzstoffe" (den es beim Reisprotein gibt). Ist die Herstellung beim Erbsenprotein nur mit Zusatzstoffen möglich? Bin ich beim Reisprotein beim noch gesünderen Pulver aufgrund besserer Herstellung? Danke für die Auskunft :)
Frage vom 28.02.2019Bei dem Analysebericht des Erbsenproteins handelt es sich um eine neuere Version, mit anderer Darstellungsform. Dabei wurden nicht weniger Rückstände untersucht als beim Reisprotein. Danke für den Hinweis bezüglich der zusätzlichen Erwähnung der Herstellung. Das Erbsenprotein wird selbstverständlich ebenfalls ohne chemische Zusatzstoffe hergestellt. Betreffend Herstellung ist keines der beiden Proteine dem anderen gegenüber überlegen.
Antwort vom 08.03.2019Ist das Erbsenprotein 100% aus Erbsen. Also nicht aus Milchprodukten/ Reis hergestellt ?
Frage vom 03.08.2021Ja, das Erbsenprotein wird zu 100 Prozent aus Erbsen hergestellt.
Antwort vom 03.08.2021Kann man bei Histaminintoleranz dieses Erbsenprotein nutzen?
Frage vom 24.08.2021Die Erbse gehört zu den Hülsenfrüchten. Aus diesem Grund sollte das Erbsenprotein bei einer Histaminintoleranz vermieden werden.
Antwort vom 24.08.2021Wird das Protein auch bei Herpes empfohlen, aufgrund des hohen Arginin Gehaltes? Ebenso auch in der Schwangerschaft?
Frage vom 18.01.2022Leider dürfen wir bezüglich Herpes keine Aussagen treffen. Da es sich bei dem Erbsenprotein um ein natürliches Lebensmittel handelt spricht tendenziell nichts gegen die Einnahme des Erbsenproteins während der Schwangerschaft. Wir möchten Sie nur darauf aufmerksam machen, dieses in gesunden Masse zu tun. Wenn Sie sich bezüglich der Einnahmemenge unsicher sind, empfehlen wir eine kurze Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.
Antwort vom 18.01.2022Handelt es sich bei dem Erbsenprotein um ein Isolat oder ein Konzentrat?
Frage vom 28.05.2022Bei unserem Erbsenprotein handelt es sich um ein Isolat.
Antwort vom 03.06.2022Was ist der Puringehalt?
Frage vom 29.10.2022Eine Analyse zu dem Puringehalt dieses Produktes haben wir leider nicht vorliegen.
Antwort vom 03.11.2022Hallo ich hätte gerne folgende e Informationen zum Herstellungsprozess Ihres Erbsenproteinpulvers. Werden die Erbsen vor der Verarbeitung erhitzt, um Antinährstoffe zu reduzieren? Und wird bei der Herstellung N-Hexan als Trennmittel verwendet? Vielen Dank im Voraus
Frage vom 08.06.2023Im Herstellungsprozess werden die Erbsen auf ca. 60° erhitzt, N-Hexan wird nicht als Trennmittel verwendet
Antwort vom 22.06.2023Entspricht das Maskelmän Reisproteinpulver und der dafür erforderliche Reis dem Fair Trade Standard wie menschenwürdige Arbeit, keine ausbeuterische Kinderarbeit?
Frage vom 19.08.2023Unser Reisprotein beziehen wir aus Quellen welche - zusätzlich vieler anderer rechtlicher Vorgaben und der Einhaltung von Gesetzten - nach folgendem Verhaltenskodex arbeiten: ethische Geschäftsgebaren, Schutz der Menschenrechte, Schutz vor Diskriminierung, faire Arbeitsbedingungen, Verantwortung für die Umwelt
Antwort vom 22.08.2023Wird das Erbsenprotein im Körper basisch verstoffwechselt, so wie das Hanfprotein?
Frage vom 19.03.2024Leider dürfen wir keine Angaben zur Wirkung oder Wechselwirkung machen und bitten Sie in diesem Fall um Eigenrecherche
Antwort vom 21.03.2024Wird das Erbsenprotein labortechnisch auf Verunreinigung getestet, wie es beim Reisprotein der Fall ist? Wie sind die Ergebnisse bzgl. Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und Pestizidrückständen? Können Sie einen Prüfbericht zur Verfügung stellen?
Frage vom 30.04.2024Die direkte Weitergabe von Ergebnissen aus Laboruntersuchungen an Dritte ist uns aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht gestattet. Jeder von uns ausgewählte Rohstoff- und Warenlieferant ist zertifiziert und somit verpflichtet, seinen Produkten eine Spezifikation beizufügen. In dieser sind allgemeine Merkmale, Herkunft, sensorische und chemisch-physikalische Eigenschaften sowie mikrobiologische Kennzahlen transparent beschrieben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beurteilung der Laborkennzahlen. Diese beinhalten den mikrobiellen Status, sowie Rückstandsanalysen von Pestiziden und Schwermetallen.
Antwort vom 02.05.2024Werden die Antinährstoffe im Erbsenproteinpulver reduzier? Erbsen 8-12 Stunden in Wasser einweichen, um Phytinsäure abzubauen. Erbsen auf 95-100 °C kochen, mindestens 20-30 Minuten, um Lektine und Trypsininhibitoren zu deaktivieren. Trocknen: Gekochte Erbsen bei niedriger Temperatur trocknen, um Nährstoffe zu erhalten. Mahlen: Erbsen zu Pulver verarbeiten. Protein durch Nassfiltration isolieren, um verbleibende Antinährstoffe zu entfernen. Das isolierte Protein sprühtrocknen, um ein feines Pulver zu erhalten. Diese Schritte gewährleisten ein nährstoffreiches und gut verträgliches Erbsenproteinpulver. 60 Grad sind defintiiv zu wenig. Wie gehen Sie hier vor?
Frage vom 06.01.2025Durch verschiedene Verarbeitungsschritte im Herstellungsprozess werden die Antinährstoffe im Erbsenprotein stark reduziert.
Antwort vom 13.01.2025Can I ask where the peas come from? Where are they producted?
Frage vom 09.02.2025The pea protein is produced in China.
Antwort vom 10.02.2025Wieviel Gramm entsprechen einem Messlöffel?
Frage vom 13.03.2025Ein Messlöffel entspricht 15g Proteinpulver
Antwort vom 13.03.2025100% Erbsenprotein (Herkunft: Nicht-EU)*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Aminosäuren
Aminosäuren |
Pro Messlöffel |
Pro 100 Gramm |
Alanin |
0.6 g |
3.6 g |
Arginin ² |
1.1 g |
6.8 g |
Asparaginsäure |
1.6 g |
9.2 g |
Cystein ³ |
0.2 g |
1.0 g |
Glutaminsäure |
2.1 g |
12.5 g |
Glycin |
0.5 g |
3.4 g |
Histidin ² |
0.4 g |
2.0 g |
Isoleucin ¹ |
0.6 g |
3.6 g |
Leucin ¹ |
1.2 g |
6.9 g |
Lysin ¹ |
1.0 g |
5.9 g |
Methionin ¹ |
0.2 g |
0.9 g |
Phenylalanin ¹ |
0.7 g |
3.7 g |
Prolin |
0.6 g |
3.5 g |
Serin |
0.7 g |
4.2 g |
Threonin ¹ |
0.5 g |
3.1 g |
Tryptophan ¹ |
0.1 g |
0.7 g |
Tyrosin ³ |
0.5 g |
3.0 g |
Valin ¹ |
0.6 g |
3.7 g |
¹ Essentiell
² Semi-Essentiell
³ Essentiell für Schwangere und Kinder
Geben Sie für einen Shake 30 g des Erbsenproteins in 200 ml Wasser, Saft oder eine andere Flüssigkeit. Dies entspricht etwa 3 gehäuften Esslöffeln. Sie können den Erbsenprotein-Shake von Maskelmän je nach Bedarf ein- bis dreimal pro Tag trinken.
Das Bio-Erbsenprotein von Maskelmän wird regelmässig auf verschiedene Verunreinigungen geprüft. Eine Prüfbescheinigung finden Sie hier.