- Abnehmen
- Darmgesundheit
- Nahrungsergänzung
- Themen
-
Inhaltsstoffe
- Inhaltsstoffe A-Z
-
Pflanzen A-Z
- Aloe Vera
- Acerola
- Artemisia annua
- Artischocke
- Ashwagandha
- Astragalus
- Brennnessel
- Brokkoli
- Desmodium
- Eisenkraut
- Gewürznelke
- Giersch
- Goldrute
- Grapefruit
- Grüner Kaffee
- Hanf
- Ingwer
- Katzenkralle
- Konjak
- Königskerze
- Kurkuma
- Löwenzahn
- Maca
- Mariendistel
- Moringa
- Mönchspfeffer
- Olivenblatt
- Oregano
- Pinienrinde
- Rosenwurz
- Safran
- Schwarzer Knoblauch
- Schwarzkümmel
- Süssholz
- Weidenrinde
- Weihrauch
- Wilde Karde
- Yamswurzel
- Zistrose
- Essen & Trinken
- Drogerie
- Sale
Artemisia annua
Flüssig, Inhalt: 0.1 Liter 289,50 € / 1 Liter
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.1 kg 349,50 € / 1 kg
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Flüssig, Inhalt: 0.1 Liter 379,50 € / 1 Liter
Flüssig, Inhalt: 0.03 Liter 1.398,33 € / 1 Liter
Artemisia annua: Ein Einblick in die Welt des Süssen Wermuts

Artemisia annua, auch Einjähriger Beifuss oder Süsser Wermut genannt, ist eine der bemerkenswertesten Pflanzen der traditionellen chinesischen Kultur. Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist in den gemässigten Breiten Asiens beheimatet. In China, wo die Pflanze seit über 2000 Jahren bekannt ist, trägt sie den Namen "Qing Hao". Mit einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern entwickelt Artemisia annua einen charakteristischen süsslich-aromatischen Duft, der sie von anderen Beifussarten unterscheidet. Besonders interessant ist die Pflanze wegen ihrer komplexen chemischen Zusammensetzung. Artemisia annua enthält über 250 verschiedene Inhaltsstoffe, darunter ätherische Öle, Flavonoide und Polyphenole. Der bekannteste Inhaltsstoff ist Artemisinin, das 1972 von der chinesischen Wissenschaftlerin Tu Youyou isoliert wurde. Für ihre Forschungsarbeit erhielt sie 2015 den Nobelpreis für Medizin. Heute wird die Pflanze weltweit angebaut und in verschiedenen Bereichen eingesetzt.
Tradition und Herkunft: Artemisia annua in der chinesischen Kultur
Die Geschichte von Artemisia annua reicht bis in das alte China zurück. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Verwendung der Pflanze stammen aus der Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.). In einem der ältesten bekannten medizinischen Texte Chinas, dem "Wu Shi Er Bing Fang" (Rezepte für 52 Krankheiten), wird die Pflanze bereits erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich ein umfangreiches traditionelles Wissen über den Einjährigen Beifuss entwickelt. In der traditionellen chinesischen Kultur wurde die Pflanze besonders geschätzt und in verschiedene kulturelle Praktiken integriert. Die Verwendungsmöglichkeiten waren vielfältig, wobei die Pflanze hauptsächlich als Tee zubereitet wurde. Ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte von Artemisia annua war das "Projekt 523" in den 1970er Jahren. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes untersuchte ein Team chinesischer Wissenschaftler traditionelle Heilpflanzen. Die bereits erwähnte Wissenschaftlerin Tu Youyou und ihr Team studierten alte chinesische Medizintexte und die darin beschriebenen Extraktionsmethoden. Heute wird Artemisia annua weltweit erforscht und angebaut. Die Pflanze hat sich von einem regionalen Kulturgut zu einer Pflanze von internationaler Bedeutung entwickelt.

Die komplexe Zusammensetzung von Artemisia annua: Inhaltsstoffe im Detail
Die biochemische Zusammensetzung von Artemisia annua ist bemerkenswert vielfältig und komplex. Man findet in dieser Pflanze ein faszinierendes Zusammenspiel verschiedener Substanzklassen, die ihr ihren charakteristischen Charakter verleihen. Jede Komponente trägt zum einzigartigen Profil dieser traditionellen Pflanze bei. Die ätherischen Öle machen etwa 0,2 bis 0,4 Prozent der Pflanze aus und verleihen ihr ihren charakteristischen Duft. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören: Artemisinin, Flavonoide, Sesquiterpene, Cumarine, Polyphenole und Sterole. Die Zusammensetzung und Konzentration der Inhaltsstoffe wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Umweltbedingungen wie Bodenbeschaffenheit, Klima und Sonneneinstrahlung spielen eine wichtige Rolle. Auch der Zeitpunkt der Ernte und die Art der Verarbeitung haben einen grossen Einfluss auf die Qualität des Endproduktes. Bei der Kultivierung von Artemisia annua ist besonders interessant, dass die Pflanze je nach Wachstumsbedingungen unterschiedliche Mengen ihrer Inhaltsstoffe produziert. Faktoren wie Düngung, Bewässerung und sogar der Zeitpunkt der Ernte können die Zusammensetzung beeinflussen.

Artemisia annua als Tee, Pulver und Extrakt

Nach der Ernte durchläuft die Pflanze verschiedene Verarbeitungsschritte, die alle mit grösster Sorgfalt durchgeführt werden müssen, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Der erste und wichtigste Schritt ist das Trocknen. Es erfolgt idealerweise bei Temperaturen zwischen 30 und 40 °C in gut belüfteten Räumen oder speziellen Trocknungsanlagen. Das Pflanzenmaterial wird dabei dünn ausgebreitet und regelmässig gewendet, um eine gleichmässige Trocknung zu gewährleisten. Dieser Vorgang kann je nach Umgebungsbedingungen mehrere Tage dauern. Nach der Trocknung findet man Artemisia annua in verschiedenen Produktformen, zum Beispiel als Tee, Salbe, Pulver, Kapseln, Räucherwerk und Flüssigextrakt.
Bitte beachte, dass Artemisia annua aktuell gemäss der Novel-Food-Verordnung in der EU nicht als Lebensmittel verkauft werden darf.
Artemisia annua, auch als Einjähriger Beifuss oder Süsser Wermut bekannt, ist eine einjährige Pflanze der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ursprünglich aus Asien, besonders China, stammend, erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern und verströmt einen süsslich-aromatischen Duft.
Artemisia annua enthält über 250 bioaktive Inhaltsstoffe, darunter ätherische Öle, Flavonoide und Polyphenole. Der bekannteste Inhaltsstoff ist Artemisinin, das 1972 von der chinesischen Wissenschaftlerin Tu Youyou isoliert wurde. Für ihre Forschung erhielt sie 2015 den Nobelpreis für Medizin.
Zu den wichtigsten Bestandteilen zählen:
• Ätherische Öle wie Campher, 1,8-Cineol, β-Caryophyllen und Germacren D.
• Sesquiterpene wie Artemisinin, Arteannuin B und Artemisininsäure.
• Flavonoide wie Casticin, Eupatin und Chrysosplenol D.
Diese Inhaltsstoffe verleihen der Pflanze ihr besonderes Aroma und tragen zu ihrem potenziellen gesundheitlichen Nutzen bei.
Wie beeinflussen Umweltbedingungen die Inhaltsstoffe?
Die Zusammensetzung und Qualität der Inhaltsstoffe in Artemisia annua wird durch Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Klima, Sonneneinstrahlung, Düngung und Erntezeit beeinflusst. Diese Umweltbedingungen können die Konzentration bestimmter Inhaltsstoffe stark variieren lassen.